Wie man wenig wollen kann
Wie groß dürfen die Dinge werden? Foto: riotjane/flickr
Ein Teil der heutigen konsumorientierten Welt treibt uns, mehr zu wollen, mehr zu kaufen, impulsgesteuert zu handeln, Dinge zu horten, Trost und Behaglichkeit durch Kaufhandlungen zu schaffen, die Faszination des Reisen zu suchen, mehr zu tun, mehr zu sein – Geld auszugeben, um unsere Probleme zu lösen.
Was wäre, wenn wir uns von unserer Abhängigkeit mehr zu wollen und mehr zu kaufen befreien würden?
Stell dir ein Leben vor, in dem wir einfachen, frei verfügbaren Vergnügungen nachgehen würden – wie spazieren gehen, meditieren, ein Buch lesen, schreiben. Da wir weniger kaufen, hätten wir weniger Schulden, weniger Krempel, weniger, um das wir uns kümmern müssten.